Gutes Design ist klar, prägnant und erfahrbar. Durch meine Gestaltung werden eure Inhalte sichtbar, zugänglich und begreifbar. Dank der fein abgestimmten Tonalität berühren sie die Betrachter nicht nur kognitiv, sondern auch emotional. Und verankern sich so langfristig und nachhaltig.

Erzählt mir von eurem Projekt

Buchtitel Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchrücktitel Detail Icon Detail Buchrücken Detail Buchrücktitel Detail Typografie Detail Verlagslogo

Die Philosophie des Singens

Was ist überhaupt Singen? Ist es ein künstlerischer Akt? Was bedeutet Ausdruck, Spiegel der Seele oder politischer Akt? Wie singen Tiere? Ist es ein Unterschied, gemeinsam oder allein unter der Dusche zu singen? – 21 Autoren schreiben über philosophische, poetische und praktische Aspekte einer Kulturtechnik, die immer Teil unserer natürlichen Ausdrucksweise ist. Das Cover zeigt das Miteinander und gleichzeitig die Individualität, die sich hinter dem Gesang jedes einzelnen verbirgt.

für mairisch Verlag
Buchgestaltung, Illustration
154 × 215 mm, 272 Seiten
Offsetdruck, Heißfolienprägung
2019

Buchtitel Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchinnenseiten Buchrücktitel Blick von oben auf Buch Detail Titelillustration Detail Buchrücken

Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes

Wie wird man ein guter Vater? Der Protagonist will von den Besten lernen und macht sich auf den Weg in den Wald, um „Reuber“ zu finden. Das Ergebnis ist eine wunderschön illustrierte und geschriebene Hommage an den Mut und den Wald von Rán Flygenring (Illustrationen) und Finn-Ole Heinrich (Text). In der Typografie ergänzen sich handgezeichnete Elemente mit ruhigem klassischem Satz. Auch die Verarbeitung hat einen großen Effekt: Die beschnittenen Kanten des Hardcovers verwandeln das Gesamtobjekt nicht in ein Coffeetable-, sondern ein Arbeitsbuch.

für mairisch Verlag
Buchgestaltung
150 × 210 mm
Offsetdruck, Heißfolienprägung, Steifbroschur
2018

Die schönsten deutschen Bücher 2019 – Gewinner

Buchtitel mit großflächiger Heißfolienprägung Buchinnenseiten Inhaltsverzeichnis Buchinnenseiten Buchinnenseiten mit Illustration Buchinnenseiten Kapitelaufmacher Buchinnenseiten Buchinnenseiten Kapitelaufmacher Buchinnenseiten Buchinnenseiten mit Illustration Buchinnenseiten Buchrücktitel Detail Buchrückseite Typografie Detail Buchrückseite Typografie Buchtitel Schriftzug Buchtitel Detail Typografie Buchrücken

Ziegel #16

Eine große glänzende Fläche aus orangeroter metallischer Heißfolie reflektiert das Licht. Im Inneren bilden fette, fast zulaufende Buchstaben das Wort „Ziegel“. Darüber ein wütender, keuchender Wolf. Die Erstausgabe des neu gestalteten Hamburger Jahrbuchs für Literatur versammelt Lyrik und Belletristik von fast fünfzig Hamburger Autorinnen und Autoren sowie Illustrationen von Line Hoven. Das Buch – ob Cover oder Rücken – zieht Blicke auf sich und macht neugierig, hineinzuschauen und sich in den diversen Texten zu verlieren.

für mairisch Verlag
Buchgestaltung
155 × 215 mm
Hardcover, Offsetdruck, metallische Heißfolienprägung
2019

Buchtitel Schuber Bucheinband Doppelseite Schmutztitel Buchinnenseiten Buchinnenseiten Kapitelaufmacher Buchinnenseiten Buchinnenseiten Kapitelaufmacher Buchinnenseiten Kapitelaufmacher Buchinnenseiten Buchrücktitel

Verlorener Morgen

„Verlorener Morgen“ ist ein Roman über ein ganzes Land: Rumänien. Seine Geschichte ist auf vielfältige Weise und Jahrzehnte von Leid geprägt, das Buch konzentriert sich auf den Ersten Weltkrieg und die 1980er Jahre. Aber die Protagonisten sind stark, besonders die Frauen. Nahezu greifbar wird diese Stärke in Form von drei kräftigen und pastosen Farbstreifen – der rumänischen Flagge – die die graue Realität auf dem Foto dahinter verdecken.

für Die Andere Bibliothek
Buchgestaltung
123 x 219 mm
Offsetdruck, Leinen, Heißfolienprägung, Schuber
2018

Außenansicht der Box mit typografischem Titel Innenansicht der Box mit den drei Publikationen Ansicht des Buchcovers Innenseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Ansicht des Buchcovers Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher

Koenig & Bauer: Menschen, Maschinen & Ideen

Vor 200 Jahren haben die Gründer von Koenig & Bauer die erste von einer Dampfmaschine angetriebene Druckmaschine erfunden. Anlässlich dieses Jubiläums erzählt eine Box mit Buch, einem Bookazine und 13 Postern die Geschichte von der Vergangenheit bis in die Zukunft – aus technischer, aber auch sehr persönlicher Perspektive. „Menschen“, „Maschinen“ und „Ideen“ beweisen, dass Innovation aus Tradition entstehen kann.

für Koenig&Bauer
mit Mutabor & Grauel Publishing
Buchgestaltung, Editorial Design, Packaging Design, Illustration
360 x 280 mm/180 x 240 mm/120 x 170 mm
Offsetdruck, Siebdruck
2017

4 × Red Dot Award: Communication Design 2018
3 × BCM Best of Content Marketing 2018
2 × ADC Award 2018