Gutes Design ist klar, prägnant und erfahrbar. Durch meine Gestaltung werden eure Inhalte sichtbar, zugänglich und begreifbar. Dank der fein abgestimmten Tonalität berühren sie die Betrachter nicht nur kognitiv, sondern auch emotional. Und verankern sich so langfristig und nachhaltig.

Erzählt mir von eurem Projekt

Visitenkarten Notizblöcke Compliment Card Briefbogen Kugelschreiber und USB-Stick Noitzhefte Noitzhefte Detail Logo Jutebeutel

Bissinger+

Bissinger+ ist eine Designagentur mit Sitz in Hamburg. Ausgehend von der Identität des Auftraggebers schafft Bissinger+ eine starke Marken-Story, die den Sinn der unternehmerischen Tätigkeit und Haltung vermittelt. Dieses Narrativ ist der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete Content-Strategie, die Mitarbeiter motiviert und Kunden überzeugt. Drei starke Farben sowie kräftige, mutige Typografie zeigen die Klarheit des starken und stabilen Kerns der Marke, während der Umgang mit dem Logo die Flexibilität und Lebendigkeit in jedem neuen Projekt abbildet.

für Bissinger+
Branding
Logo, Geschäftsausstattung etc.
Offsetdruck, partieller UV-Lack
2019

Broschürentitel in Varianten drei Broschürentitel drei Plakate drei Plakate Broschürentitel und Innenseiten Banner Banner, dreigeteilt

European Film Promotion

Nach 20 Jahren stetigem Wachstum ist es für European Film Promotion an der Zeit, den hohen Bekanntheitsgrad der Marke zu nutzen und in einem einheitlicheren Erscheinungsbild aufzutreten. Die neue Strategie konzentriert sich auf eine starke Sichtbarkeit, um europäische Filme erfolgreich auf internationalen Festivals zu promoten. Das funktioniert durch sehr leuchtende Farben, ein markantes Schriftbild und eine klare Anordnung von geometrischen Formen und Bildern. Die Farbpalette lässt nahezu unendlich viele Kombinationen und Gestaltungen zu und alle Arten von Bildern können integriert werden.

Außenansicht der Box mit typografischem Titel Innenansicht der Box mit den drei Publikationen Ansicht des Buchcovers Innenseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Doppelseite Ansicht des Buchcovers Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher Doppelseite Artikelaufmacher

Koenig & Bauer: Menschen, Maschinen & Ideen

Vor 200 Jahren haben die Gründer von Koenig & Bauer die erste von einer Dampfmaschine angetriebene Druckmaschine erfunden. Anlässlich dieses Jubiläums erzählt eine Box mit Buch, einem Bookazine und 13 Postern die Geschichte von der Vergangenheit bis in die Zukunft – aus technischer, aber auch sehr persönlicher Perspektive. „Menschen“, „Maschinen“ und „Ideen“ beweisen, dass Innovation aus Tradition entstehen kann.

für Koenig&Bauer
mit Mutabor & Grauel Publishing
Buchgestaltung, Editorial Design, Packaging Design, Illustration
360 x 280 mm/180 x 240 mm/120 x 170 mm
Offsetdruck, Siebdruck
2017

4 × Red Dot Award: Communication Design 2018
3 × BCM Best of Content Marketing 2018
2 × ADC Award 2018

Ausstellungsansicht in Zentralperspektive Ausstellungstitel als Wandtext Wandtext über Ausstellungsobjekt Raumtitel als Wandtext Wandtext Raumtitel als Wandtext über Objekten typografische Markierung Wandtext über Vitrine Ausstellungstext auf Tisch

Islamische Kunst im MKG

Die Sammlung Islamischer Kunst des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg gehört zu den bedeutendsten in Deutschland. In der neuen Ausstellung sind die Kunstwerke nicht nach ihrer geografischen Herkunft, sondern nach Themen gruppiert: Die Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart werden deutlich, viele offene Fragen werden durch die Geschichte beantwortet. Die Objekte stehen im Mittelpunkt, Ausstellungsdesign und Grafik bilden einen subtilen Rahmen, um sie zur Geltung zu bringen.

carolinrauen_gewandhaus_1 carolinrauen_gewandhaus_2 carolinrauen_gewandhaus_3 carolinrauen_gewandhaus_4 carolinrauen_gewandhaus_5 carolinrauen_gewandhaus_6 carolinrauen_gewandhaus_7 carolinrauen_gewandhaus_8

Gewandhaus Orchester

Das Gewandhausorchester ist eines der größten und ältesten Sinfonieorchester der Welt. Wenn Sie Leipzig besuchen, werden Sie es nicht verpassen – wegen seiner brutalen Architektur. Die markanten Formen waren Ausgangspunkt für die Gestaltung und sind nun in ihrer reduzierten Abstraktion in jedem Medium sichtbar. Kräftige Farben erfüllen sie mit Leben – während die Musik das Gebäude mit farbenfrohen Klängen erfüllt.