carolinrauen_yello_01 carolinrauen_yello_02 carolinrauen_yello_03 carolinrauen_yello_04 carolinrauen_yello_05 carolinrauen_yello_06 carolinrauen_yello_07 carolinrauen_yello_08

Yello

Frisch, leicht und mit guter Energie – das ist Yello! Als erstes Editorial Projekt des Brand Relaunchs macht die Broschüre die Transformation vom Energieanbieter zur Inspirationsquelle des täglichen Lebens erlebbar. Auf der Farbskala schaffen ein kräftiges Gelb in Kombination mit frischem Minze und Pfirsich das ganze Jahr ein Sommergefühl. Die leichten, handgezeichneten Illustrationen bringen Spaß, Identifikation und viel Energie. Jede von ihnen erzählt eine Geschichte. So sind selbst Zahlen und Berechnungen alles andere als langweilig.

carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_7 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_8 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_3 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_2 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_5 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_4 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_6 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_9 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_10 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_11 carolinrauen_karinrocke_lookbook_edition21_1

Karin Rocke: Edition 2021

„A small number of fine things“ ist der Titel von Karin Rockes Edition 2021. Romantische Farbgebung und maskuline Elemente vermischen sich zu einer außergewöhnlichen Spannung. Die Farbskala reicht von Soft Lemon und Rusty Coral bis hin zu Milky White und Deep Navy. Diese schönen Töne kehren in weichen Farbverläufen im Layout wieder, um die Verbindung zu den Bildern zu betonen. Willkommen Sommer!

carolinrauen_dpa_newnormal_3 carolinrauen_dpa_newnormal_2 carolinrauen_dpa_newnormal_5 carolinrauen_dpa_newnormal_6 carolinrauen_dpa_newnormal_7 carolinrauen_dpa_newnormal_8 carolinrauen_dpa_newnormal_9 carolinrauen_dpa_newnormal_1 carolinrauen_dpa_newnormal_10 carolinrauen_dpa_newnormal_11 carolinrauen_dpa_newnormal_12 carolinrauen_dpa_newnormal_13 carolinrauen_dpa_newnormal_14

New Normal

Das Whitepaper „New Normal“ bietet zahlreiche Einblicke zu aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Markenkommunikation. Covid beschleunigt die Veränderungsprozesse, die bereits zuvor begonnen haben. Neben Artikeln über zukünftige Kommunikationsplanung, Herausforderungen des Homeoffice und Learnings aus dem Lockdown versammelt der Report zahlreiche Interviews von renommierten Experten in neuem, farbenfrohem Layout, das Elemente unseres neuen digitalen Alltags bewusst aufgreift und weiterentwickelt.

carolinrauen_karinrocke_winter17_1 carolinrauen_karinrocke_winter17_2 carolinrauen_karinrocke_winter17_3 carolinrauen_karinrocke_winter17_4 carolinrauen_karinrocke_winter17_5 carolinrauen_karinrocke_winter17_7 carolinrauen_karinrocke_winter17_6

Karin Rocke: Autum/Winter 2017/2018

Clean Lines ist der Titel der neusten Kollektion von Karin Rocke: Die Stücke überzeugen durch ihre markanten Silhouetten, grafischen Elemente und kräftigen Farben sowie erlesene Materialien, die erst auf Ihrer Haut ihr volles Wohlfühl-Gefühl entfalten. Die Leitfarben, ein zartes Kirschblütenrosa und ein sattes Rubinrot, umrahmen die Kollektion – ebenso wie die farbigen geometrischen Felder hinter und um die Fotografien, die dem Papier eine architektonische Dimension verleihen.

für Karin Rocke
Editorial Design
Lookbook
148 x 210 mm
Digitaldruck
2017

carolinrauen_xtra_3 carolinrauen_xtra_1 carolinrauen_xtra_2 carolinrauen_xtra_4 carolinrauen_xtra_5 carolinrauen_xtra_6 carolinrauen_xtra_7 carolinrauen_xtra_8 carolinrauen_xtra_9 carolinrauen_xtra_10 carolinrauen_xtra_11 carolinrauen_xtra_12 carolinrauen_xtra_13 carolinrauen_xtra_14 carolinrauen_xtra_15 carolinrauen_xtra_16

xtra

Das Magazin „xtra“ stellt aktuelle Themen aus Labor und Klinik vor, informiert über neue Technologien, um Krankheiten schneller zu entdecken und effizienter zu heilen. Im Heft finden Sie eine bunte Mischung aus Reportagen, Essays, Fachartikeln sowie Zahlen und Fakten. Die re-designte Ausgabe Nr. 2/2019 vermittelt mit viel Weißraum, einer klaren Struktur und Typografie, hochwertigen Fotografien und beeindruckenden Informationsgrafiken genau diese erfolgreiche Art der Wissenschaftskommunikation.